Ihr Partner für Immobilien.

Miete oder doch lieber Eigentum – Was passt zu mir?

Österreich ist seit jeher das Land der Mieter, dennoch bringt der Blick auf die monatliche Mietabrechnung viele ins Grübeln. Oftmals stellt man sich die Frage, ob eine Investition in die eigenen vier Wände der Miete vorzuziehen ist.

Allerdings wirkt der Kauf der eigenen Immobilie für viele als große Hürde. Worin der Unterschied zwischen Mieter und Eigentümer liegt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vorfragen und regionale Unterschiede

Vor dem Kauf einer Immobilie, egal ob Wohnung oder Haus, ist es notwendig zukünftige Wohnwünsche und Lebensumstände zu berücksichtigen. Ebenso von Bedeutung ist der Preis. Die Immobilienpreise steigen seit Jahren konstant an. Dies wird vor allem in Ballungscentren, wie Großstädten deutlich spürbar. Hier nehmen die Kosten für Wohnraum oftmals einen der größten Posten im Haushaltsbudget ein. Wer sich hingegen eine Immobilie auf dem Land sucht, kann mit vergleichsweise günstigeren Preisen rechnen. Ob Miete oder Kauf einer Immobilie hängt neben den Preisen auch von den persönlichen Vorlieben ab.

Eigentümer vs. Mieter

Unter anderem hängt die Kaufentscheidung von den persönlichen Zielen, Umständen und Präferenzen ab. Es ist eine Typ-Frage, die davon abhängig ist, wie Sie sich in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten sehen. Sowohl die Miete als auch das Eigentum haben Vor- und Nachteile.

Als Eigentümer besitzen Sie das Vollrecht an der Immobilie. Neben einer höheren Ungebundenheit, besteht auch die Möglichkeit der Vermietung. Wer als Eigentümer den langfristigen Kapitalaufbau als Ziel hat, kann mit den kontinuierlichen Mieteinnahmen nicht nur Verbindlichkeiten, wie etwaige Kreditraten bedienen, sondern mit dem zusätzlichen Einkommen auch weitere Investitionen tätigen. Jedoch ist zu bedenken, dass man als Vermieter die erste Anlaufstelle für seine Mieter ist. Ebenso ist an mögliche Reparaturen und sonstige Instandhaltungsaufwände zu denken.

Als Mieter ist man häufig flexibler. Wenn Sie in den nächsten Jahren Berufs- oder Ortswechsel planen, scheint die Rolle des Mieter passender. Außerdem haben Mieter Anspruch auf die Wartung und Instandsetzung der Wohnung durch den Vermieter. Dafür zahlt man als Mieter auch einen demensprechenden Preis. Neben der Miete und den Mietnebenkosten, können auf einen Mieter auch Mieterhöhungen oder Anpassungen des Mietvertrages zukommen.