So stellen wir uns Wohnen vor: Förderung heimischer Kunst
Die Zeiten, in denen eine Wohnung nur ein Dach über dem Kopf war, sind schon lange vorbei. Heute spiegelt der Wohnraum die Individualität des Bewohners wider, keine Wohnung gleicht der anderen. Mit dem Tochterunternehmen „Die Wohnungsmacher“ ist die APROM Real Estate Group seit Jahren erfolgreich in der Entwicklung von vorwiegend Wohnimmobilien tätig. Im Mittelpunkt der Immobilienentwicklung steht die Nachhaltigkeit und Wertsteigerung der Objekte in Verbindung mit moderner, funktioneller und adäquater Architektur.
Diese Mission wurde im Rahmen der Wohnungsmacher Art Edition mit der Förderung heimischer Kunst verbunden. Im Jahr 2019 haben wir eine ganz spezielle Art Edition veranstaltet, mit dem Ziel einem jeden Käufer einer von den Wohnungsmachern renovierten Altbauwohnung ein Original-Kunstwerk eines zeitgenössischen Künstlers mitzugeben. Für die Art Edition 2019 konnten wir den österreichischen Künstler GOLIF, der 2016 mit dem Kunstwerk „The Observer“ der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde, gewinnen. Bei den Bildern der Wohnungsmacher Art Edition handelt es sich ausschließlich um Originale bzw. um Limited Editions in kleiner Auflage. Die Bilder der Art Edition sind nummeriert und vom Künstler handsigniert. So zog in jede renovierte Altbauwohnung ein GOLIF mit ein.
GOLIF ist ein zeitgenössischer österreichischer Künstler, der derzeit in Wien lebt und arbeitet. Er wurde 1984 geboren und ist in Tirol aufgewachsen. Er sammelte schon früh Erfahrungen in verschiedenen Berufen, unter anderem versuchte er sich als Vergolder, Schildermaler, Illusionsmaler sowie Maler und Anstreicher. Dieser vielfältige Hintergrund spiegelt sich heute in seinen Werken deutlich wider. Die kontrastreichen Arbeiten, die meist mit Tusche auf unterschiedliche Untergründe gemalt sind, leben von ihrer gekonnten Strichführung und Geschwindigkeit. Im Juni 2016 schloss GOLIF die Universität für Angewandte Kunst ab.
Sein wohl bekanntestes Werk „The Observer“ ist ein 30.000m² großes Bodenbild, das nur aus großer Distanz erkennbar ist. Für die Erstellung des Kunstwerkes wurden fünf Tonnen Farbe, auf dem Freigelände von Neu-Marx im dritten Bezirk in ein gemaltes Gesicht verwandelt. Sein neuestes Großwerk ziert die Getreidespeicher in Korneuburg.
Mehr zu dem Künstler: