Ihr Partner für Immobilien.

Was ist eine Vorsorgewohnung?

Eine Vorsorgewohnung, auch Anlegerwohnung genannt, ist eine Eigentumswohnungen die grundsätzlich zum Zweck der Weitervermietung konzipiert ist. Die Anlageform zeichnet vor allem ihre einzigartige grundbücherliche Sicherheit aus.

Der primäre Zweck für den Käufer der Wohnung liegt in der Weitervermietung, um aus Mieteinnahmen langfristig zusätzliche Einkünfte, die sogenannte Rendite zu generieren. Die Rendite ist das Verhältnis zwischen den jährlichen Erträgen (Mieteinnahmen) und den Gesamtaufwand (Kaufpreis, Kaufnebenkosten). Vorsorgewohnungen sind somit eine Anlageform, die nicht nur ein wertbeständiges Investment in Immobilien, sondern auch eine dauerhafte Einnahmequelle liefern. Vorsorgewohnungen bieten Sicherheit, laufende Renditen und Werterhaltung bei einem, mit anderen Anlageformen vergleichbar, geringen Zeitaufwand.

Mit einer Vorsorgewohnung lässt sich beispielsweise die oftmals spürbare Einkommenslücke in der Pension ausgleichen. Ebenso eignen sich Vorsorgewohnungen zur Kindervorsorge, beispielsweise um den Start ins Erwachsenenleben zu erleichtern oder zur späteren Nutzung als eigene Wohnung.

Vorteile und Nachteile im Überblick

Sachwerte, wie Vorsorgewohnungen, sind eine äußerst sichere Anlageform, die als sinnvolle Alternative oder Ergänzung zu anderen Investments dienen kann. Die Möglichkeit des totalen Kapitalverlusts ist bei einer Vorsorgewohnung ausgeschlossen, auch wenn Wertverluste an sich natürlich denkbar sind. Allerdings sind diese höchst unwahrscheinlich, da das Kapital keinen großartigen Schwankungen ausgesetzt ist.

Vorteile im Überblick

Eine Vorsorgewohnung bietet hohe Sicherheit, da der Totalverlust des Kapitals ausgeschlossen ist. Aktuell werden günstige Finanzierungen angeboten, die den Start ins Anlageinvestment erleichtern. Außerdem kann, durch eine Fremdfinanzierung, der Leverage-Effekt ausgenutzt werden. Durch die steigenden Mietnahmen bieten Vorsorgewohnungen, neben den laufenden Einnahmen, attraktive Renditen. Vorsorgewohnungen können, je nach Investmentmodell steuerliche Vorteile mit sich bringen. Ebenso sorgen Anlegerwohnungen für mehr Flexibilität im Alter bzw. dienen der Kindervorsorge, da eine Eigennutzung möglich ist. Vorsorgewohnungen unterliegen kaum Wertschwankungen, daher sind sie eine krisensichere Anlageform.

Nachteile im Überblick

Gegebenenfalls können hohe Kaufnebenkosten anfallen. Durch die Kapitalbindung herrscht eine geringere Liquidität. Eigenkapital wird benötigt, zumindest eine Quote von 20%-30%. Ebenso können hohe Verwaltungs- und Pflegeaufwände anfallen.

Mehr Wissenswertes rund um Anlegerimmobilien und Vorsorgewohnungen